Datenschutz

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen und welche Rechte Sie haben.

Letzte Aktualisierung: 07. Juni 2025

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Hitnspn Studio
Technologiepark 1
66424 Homburg
Deutschland

E-Mail: [email protected]

Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

2.2 Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind folgende Angaben erforderlich:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Unternehmen (optional)
  • Projekt-Details und Nachrichteninhalt

Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

3. Zweck der Datenverarbeitung

3.1 Logfiles

Die Verarbeitung der Logfile-Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Zu weiteren administrativen Zwecken

3.2 Kontaktformular

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

4. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion der Website, der Analyse von Systemfehlern und der Systemsicherheit.

Für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail oder über das Kontaktformular übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

5. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

5.1 Logfiles

Die Daten der Logfiles werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht. Eine Speicherung über diesen Zeitraum hinaus ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

5.2 Kontaktdaten

Die über das Kontaktformular oder per E-Mail übersandten Daten werden gelöscht, wenn:

  • die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist
  • es sich erkennen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und
  • keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen

In der Regel erfolgt die Löschung nach 3 Jahren, es sei denn, es besteht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung oder eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht.

6. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist

7. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.

7.1 Arten von Cookies

Wir verwenden folgende Cookie-Kategorien:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Komfort-Cookies: Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Statistik-Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren

7.2 Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Browsereinstellungen anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

8. Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte:

Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.

Löschungsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.

9. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Den Widerruf können Sie jederzeit per E-Mail an [email protected] senden.

10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

11. Opt-out-Richtlinien (Abmeldung von personalisierter Werbung)

Wir nutzen Technologien von Drittanbietern – darunter Cookies und Tracking-Pixel – um unseren Nutzerinnen und Nutzern relevante, personalisierte Werbeinhalte bereitzustellen. Diese Technologien ermöglichen es uns, das Nutzerverhalten besser zu analysieren und die Effizienz unserer Online-Marketingmaßnahmen zu steigern.

Wenn Sie keine interessenbezogene Werbung mehr wünschen, werden Ihre Daten künftig nicht mehr zu diesem Zweck verarbeitet. Es kann dennoch vorkommen, dass Ihnen weiterhin allgemeine (nicht personalisierte) Anzeigen angezeigt werden. Die Abmeldung gilt ausschließlich für die Datenverarbeitung durch Drittanbieter wie Microsoft Advertising, Google, Facebook sowie Mitglieder der Netzwerke DAA, NAI und EDAA.

Sie können der Verwendung dieser Technologien zur gezielten Werbung widersprechen, indem Sie uns unter [email protected] kontaktieren.

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihre Präferenzen direkt über die folgenden Plattformen zu verwalten:

11.1 Werbung über Google, Facebook und Microsoft

  • Google: Wir setzen Google Ads ein, um gezielte Werbung bereitzustellen. Ihre Werbeeinstellungen können Sie hier anpassen oder deaktivieren: adssettings.google.com
  • Facebook: Für die Anzeige relevanter Werbung nutzen wir Facebook Ads. Ihre persönlichen Einstellungen finden Sie hier: facebook.com/settings?tab=ads
  • Microsoft Advertising: Auch Dienste von Microsoft Advertising und deren Partnern können zur gezielten Werbeanzeige verwendet werden. Eine Abmeldung ist über den folgenden Link möglich: about.ads.microsoft.com

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.